Die Hauptschlagader (Aorta) ist das kräftigste Blutgefäß des Menschen. Durch sie wird das sauerstoffreiche Blut aus dem Herzen in den Körper transportiert. Sie beginnt an der linken Herzkammer und verläuft durch Brustkorb und Bauch, bis sie sich auf Höhe des vierten Lendenwirbelkörpers in die rechte und linke Beckenschlagader aufteilt. Im Laufe des Lebens kann sich die Hauptschlagader dehnen und eine Ausbuchtung bilden, insbesondere im Bauchraum. Ist die Ausbuchtung einmal da, geht sie nicht mehr zurück. Dehnt sich die Hauptschlagader im Bauchraum an einer Stelle um mindestens die Hälfte ihres normalen Durchmessers, spricht man von einem Aneurysma der Bauchschlagader (Bauchaorten-Aneurysma). Es verursacht meist keine Beschwerden und bleibt dann unbemerkt. Ein Bauchaorten-Aneurysma fällt womöglich erst durch Zufall bei anderen Untersuchungen auf, etwa bei einem Ultraschall oder anderen bildgebenden Verfahren. Es kann auch auffallen, wenn bei einer Früherkennungsmaßnahme gezielt danach gesucht wird. Die meisten Aneurysmen der Bauchschlagader bereiten ein Leben lang keine Probleme. Mit zunehmender Größe erhöht sich jedoch die Gefahr, dass die Bauchschlagader plötzlich reißt. Dies ist lebensbedrohlich und muss sofort im Krankenhaus operiert werden.
Aneurysma der Bauchschlagader (Bauchaorten-Aneurysma)
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)