Schmerzen, die vom Gesäß in ein Bein ausstrahlen, nennt man Ischialgie oder umgangssprachlich einfach „Ischias“. Sie können auftreten, wenn eine der Nervenwurzeln des Ischias-Nervs gereizt oder eingeengt wird. Der Ischias-Nerv ist ein großer Nervenstrang, der vom Gesäß bis zum Fuß verläuft und fast das gesamte Bein versorgt. Eine Ischialgie kann auch zusammen mit Rückenschmerzen auftreten (Lumboischialgie). Die häufigste Ursache für Ischias-Schmerzen ist ein Bandscheibenvorfall . Vor allem bei älteren Menschen kann auch eine Spinalkanalstenose oder ein Wirbelgleiten hinter den Beschwerden stecken. Andere Ursachen sind seltener. Eine Ischialgie wird manchmal mit anderen Arten von Rückenschmerzen verwechselt. Bei einfachen Rückenschmerzen sind im Gegensatz zur Ischialgie aber keine Nervenwurzeln beteiligt. Das gilt auch für den Hexenschuss. Davon spricht man, wenn plötzlich ein scharfer oder stechender Schmerz im unteren Rücken auftritt – oft ausgelöst durch eine ungünstige Hebe- oder Drehbewegung. Ein Hexenschuss kann zwar sehr wehtun und vorübergehend die Beweglichkeit einschränken. Er verschwindet aber meist nach einigen Tagen von selbst. Oft steckt eine vorübergehende Reizung oder Verspannung dahinter.
Ischias-Schmerzen (Ischialgie)
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)