Bei einer Schultersteife beginnt die Schulter ohne erkennbaren Grund zu schmerzen und allmählich steif zu werden. Meist tritt die Erkrankung um das 50. Lebensjahr auf. Eine Schultersteife heilt normalerweise von selbst wieder aus. Es kann allerdings mehrere Monate dauern, bis die Schmerzen ganz verschwinden – und noch deutlich länger, bis die Schulter wieder voll beweglich ist. Medikamente und Physiotherapie können die Schulterschmerzen allerdings lindern und die Beweglichkeit verbessern. Eine Operation kommt nur selten infrage, da sie meist keine Vorteile hat und mit verschiedenen Risiken verbunden ist.
Schultersteife
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/schultersteife.html