Mit immunologischen Tests lassen sich bestimmte Substanzen oder Erreger nachweisen – zum Beispiel Viren , Hormone oder der Blutfarbstoff Hämoglobin. Sie können zu ganz verschiedenen Zwecken eingesetzt werden: etwa, um eine Virusinfektion festzustellen, einem Allergieverdacht nachzugehen, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen oder als Schwangerschaftstest. Die Tests werden für Routine-Laboruntersuchungen in Kliniken und Laboren genutzt, als Schnelltests zu Hause sowie in Testzentren, Haus- und Facharztpraxen.
Was sind immunologische Tests?
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)