Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Gelenkbeschwerden. Da in der Schulter auf engstem Raum viele Muskeln, Bänder , Sehnen , Schleimbeutel und Knochen zusammenarbeiten, können die Beschwerden verschiedene Gründe haben. Die genaue Ursache herauszufinden, gelingt nicht immer. Meistens entstehen Schulterschmerzen unterhalb des Knochens, der das Schulterdach bildet (Acromion). Dann werden sie oft Impingement-Syndrom genannt. Andere Ursachen von Schulterschmerzen können zum Beispiel eine Schultersteife oder eine Arthrose sein. In diesem Text geht es um Schmerzen unter dem Schulterdach – nicht um Beschwerden aufgrund anderer Ursachen wie Arthrose oder nach akuten Verletzungen. Schmerzen unter dem Schulterdach können innerhalb eines halben Jahres wieder abklingen, aber auch länger andauern. Bis sich die Beschwerden bessern, ist es sinnvoll, belastende Armbewegungen zu vermeiden. Akute Schmerzen lassen sich durch Kühlung und entzündungshemmende Schmerzmittel lindern. Starke Beschwerden können auch mit Kortisonspritzen behandelt werden. Physiotherapeutisch angeleitete Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen können die Schulter stärken. Operationen helfen meist nicht.
Schulterschmerzen
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/schulterschmerzen.html