Eine Baker-Zyste ist eine mit Gelenkflüssigkeit gefüllte Ausstülpung der Gelenkkapsel im Bereich der Kniekehle. Sie entsteht meist durch eine Schädigung im Kniegelenk , etwa am Meniskus oder Knorpel. Dann kann aus der Kniekapsel, die das Gelenk umschließt, Gelenkflüssigkeit austreten und sich in einer Zyste in der Kniekehle sammeln. Die Baker-Zyste (auch Synovialzyste oder Poplitealzyste genannt) ist nach dem britischen Arzt William Baker benannt, der sie im 19. Jahrhundert beschrieben hat. Kleine Baker-Zysten werden häufig nicht bemerkt und fallen nur zufällig bei Knieuntersuchungen aus anderen Gründen auf. Sie können sich von selbst zurückbilden. Baker-Zysten, die größer als etwa fünf Zentimeter sind, verursachen jedoch häufiger Schmerzen, Spannungsgefühle oder Bewegungseinschränkungen. Eine Behandlung ist nur notwendig, wenn die Baker-Zyste Beschwerden verursacht. Es kommt vor, dass sich in beiden Kniekehlen eine Baker-Zyste entwickelt.
Baker-Zyste
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/baker-zyste.html