Disease-Management-Programm bei Typ-1-Diabetes

Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme, die dabei helfen sollen, eine chronische Erkrankung in den Griff zu bekommen. Sie umfassen regelmäßige Arzttermine mit Beratungsgesprächen und Untersuchungen sowie Schulungen und die Vermittlung von Selbsthilfemaßnahmen. Arztpraxen, die eine Behandlung im Rahmen von DMP-Programmen anbieten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und festgelegte Qualitätsanforderungen einhalten. Das Disease-Management-Programm bei Typ-1-Diabetes umfasst folgende Leistungen: individuelle Therapieplanung gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt Schulungsprogramme ärztliche Kontrolluntersuchungen Raucherberatung strukturierte Arzneimittelerfassung Vorbeugung und Behandlung von Begleit- und Folgeerkrankungen An der Behandlung im Rahmen des DMP sind meist Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen beteiligt. Koordiniert wird die Behandlung durch eine Diabetologin oder einen Diabetologen, manchmal auch durch die Hausärztin oder den Hausarzt. Zur Koordination gehören die Therapieplanung, aber auch Überweisungen an andere Facharztpraxen oder die Einleitung einer Rehabilitation.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)