Druckgeschwür (Dekubitus)

Viel sitzen, viel liegen – das ist für manche Menschen kaum zu vermeiden. Die meisten bewegen sich dabei aber ständig bewusst oder unbewusst. Sehr schwache, kranke, gelähmte oder bewusstlose Menschen bleiben dagegen teilweise sehr lange unbeweglich in einer Position liegen oder sitzen. Dadurch erhöht sich ihr Risiko für ein Druckgeschwür (Dekubitus). Druckgeschwüre sind offene Wunden, die durch anhaltenden äußeren Druck auf die Haut entstehen. Sie können sehr schmerzhaft sein, durch eine sorgfältige Behandlung aber innerhalb weniger Wochen abheilen. Es gibt jedoch auch sehr ausgeprägte, chronische Wunden, die schwer zu behandeln sind.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)