Facettensyndrom (Facettenarthrose)

Viele Menschen haben hin und wieder Rückenschmerzen. Meist lässt sich die Ursache nicht genau bestimmen. Manchmal steckt ein Facettensyndrom (Facettenarthrose) dahinter. Die Facettengelenke (Wirbelgelenke) verbinden die Wirbel der Wirbelsäule miteinander. Bei einem Facettensyndrom sind die Nerven im Gelenk aufgrund altersbedingter Veränderungen an der Wirbelsäule gereizt. Das kann zu Schmerzen führen – meist im Bereich der Lendenwirbelsäule, manchmal auch in Gesäß, Hüfte, Leisten oder Oberschenkeln. Zur Linderung der Schmerzen wird vor allem Bewegung empfohlen – insbesondere gezielte Physiotherapie zur Stärkung und Stabilisierung der Rumpfmuskulatur. Auch Bewegungsformen wie Yoga oder Pilates sind möglich.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)