„Mein Kind hat Fieber“ – diesen Satz hört man von Eltern oft, denn Kinder reagieren häufiger und leichter mit Fieber auf Krankheitserreger als Erwachsene. Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Bei Kindern spricht man ab einer Körpertemperatur von 38,5 Grad Celsius (°C) von Fieber, bei Säuglingen unter drei Monaten schon ab 38,0 °C. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. Sie fragen sich, ob sie in eine Praxis oder Notfallambulanz gehen sollen. Man kann aber erst einmal abwarten: Die meisten Kinder haben eine harmlose Virusinfektion. Sie können zu Hause umsorgt werden und sind innerhalb von zwei, drei Tagen wieder gesund. Ihr Körper besiegt die Viren ganz allein. Nur etwa 1 von 100 fiebernden Kindern hat eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Dabei handelt es sich meist um eine bakterielle Entzündung wie etwa eine Lungenentzündung .
Fieber bei Kindern
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)