Die Schilddrüse liegt unterhalb des Kehlkopfs im Hals. Sie bildet Hormone , die verschiedene Abläufe im Körper steuern. Im Laufe des Lebens können sich in der Schilddrüse gutartige Knoten bilden. Dies kann ein größerer einzelner Knoten sein – oder die Schilddrüse ist von mehreren Knoten durchsetzt und dadurch vergrößert. Manche Knoten bilden Schilddrüsenhormone, andere nicht. Meist werden Schilddrüsenknoten nur zufällig entdeckt – etwa beim Abtasten des Halses oder einer Ultraschalluntersuchung aus anderen Gründen. Sie müssen nicht behandelt werden – es sei denn, sie rufen Beschwerden wie Heiserkeit oder Probleme beim Schlucken hervor oder bilden zu viele Hormone. Selten sind knotige Veränderungen der Schilddrüse bösartig. Verschiedene Untersuchungen helfen aber dabei, diese von den harmlosen Schilddrüsenknoten zu unterscheiden.
Gutartige Schilddrüsenknoten
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)