Ohrgeräusche (Tinnitus)

Ein lautes Konzert oder Sportereignis, eine sehr laute Maschine oder ein Knall – laute Geräusche können dazu führen, dass man danach ein Pfeifen im Ohr hat. Meist verschwindet es von selbst wieder. Ohrgeräusche (Tinnitus aurium oder kurz Tinnitus) können aber auch viele andere Ursachen haben. Nur sehr selten sind sie Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung. Manchmal tritt ein Tinnitus auch ganz ohne erkennbaren Grund auf – dann dauert er normalerweise nicht länger als eine Minute. Bei manchen Menschen halten die Ohrgeräusche aber über längere Zeit an. Wenn sie länger als drei Monate bestehen bleiben, spricht man von einem chronischen Tinnitus. Meist sind die Beschwerden nur schwach ausgeprägt: Sie sind zwar lästig, aber es ist möglich, sich mit ihnen zu arrangieren. Bei einigen Betroffenen sind die Ohrgeräusche jedoch so stark, dass sie den Alltag und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Sie können zu ständiger Anspannung führen, die Konzentration und den Schlaf stören .

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)