Wer zum ersten Mal ein Medikament einnimmt, lässt sich auf ein kleines Experiment ein: Denn nicht immer wirkt ein Mittel so wie erhofft, und ob es einem bestimmten Menschen tatsächlich helfen kann, können auch die besten Ärztinnen und Ärzte nicht sicher sagen. So wirkt eine Therapie bei manchen Menschen sofort, bei anderen erst nach einiger Zeit oder gar nicht – und auch wie gut sie vertragen wird, ist sehr unterschiedlich. Die Forschung versucht bei bestimmten Medikamenten oder Behandlungen genauer vorherzusagen, bei wem sie wirken und bei wem nicht. Gelingt dies, liegt der Vorteil auf der Hand: Wenn es möglich ist, die Wirkung einer Therapie besser vorherzusagen, bleiben vielen Patientinnen und Patienten unwirksame Behandlungen und Nebenwirkungen erspart.
Personalisierte Medizin
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)