Retikulozyten sind noch unreife rote Blutkörperchen. Ihr Anteil im Blut gibt Hinweise, ob der Körper genügend rote Blutkörperchen bildet. Ein erniedrigter Wert heißt, dass zu wenig rote Blutkörperchen gebildet werden – zum Beispiel wegen eines Eisenmangels. Ein erhöhter Wert zeigt, dass verstärkt rote Blutkörperchen gebildet werden – etwa, weil eine Blutarmut erfolgreich behandelt wird.
Retikulozyten
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/retikulozyten.html