Wenn eine Sehne häufig beansprucht wird, kann sie irgendwann überlastet sein und schmerzen. Wichtig ist dann, die gereizte Sehne einige Zeit zu schonen. Danach wird sie oft mit speziellen Dehnübungen allmählich wieder an Belastungen gewöhnt. Sehnen bestehen aus festem Bindegewebe und verbinden Muskeln und Knochen . Sehnenreizungen treten häufig im Bereich der Schultern und Ellenbogen auf. Am Bein sind vor allem die Sehnen am Knie und die Achillessehne am Unterschenkel betroffen. Ursache sind meist gleichförmige wiederholte Bewegungen, etwa beim Sport. Wenn eine Sehne durch eine ungewohnt starke Belastung plötzlich ein- oder abreißt, spricht man von einer akuten Sehnenverletzung. Wenn statt der Reizung eher eine Entzündung der Sehne oder des umliegenden Gewebes im Vordergrund steht, kann eine andere Erkrankungen die Ursache sein: zum Beispiel Gicht , Rheuma oder eine bakterielle Infektion .
Sehnenreizung
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/sehnenreizung.html