Die Transferrin-Sättigung hilft dabei, den Eisenhaushalt zu untersuchen. Sie gibt an, wie viel des Eiweißes Transferrin mit Eisen beladen ist. Ein erniedrigter Wert weist meist auf einen Eisenmangel hin. Ein erhöhter Wert kann auf eine Eisenüberladung hindeuten. Bei veränderten Werten sollten die möglichen Ursachen ärztlich abgeklärt werden.
Transferrin-Sättigung
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)