Die regelmäßigen U-Untersuchungen sollen helfen, Krankheiten und Entwicklungsprobleme bei Kindern frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf können außerdem Fördermöglichkeiten oder Behandlungen empfohlen werden. Für jedes Kind werden zehn kostenlose U-Untersuchungen angeboten. Sie beginnen direkt nach der Geburt und reichen bis ins sechste Lebensjahr. Viele Krankenkassen bezahlen auch weitere Untersuchungen im Kindes- und Jugendalter. Wo die ersten beiden U-Untersuchungen stattfinden, hängt vom Geburtsort ab – meist ist es die Geburtsklinik. Für die weiteren Untersuchungen müssen Eltern Termine in einer kinder- oder hausärztlichen Praxis vereinbaren.
U-Untersuchungen
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/u-untersuchungen.html