Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Sie sind nichts anderes als ringförmig angeordnete durchblutete Gefäßpolster am Ausgang des Enddarms , kurz vor dem After. Zusammen mit dem Schließmuskel sorgen sie dafür, dass der Darm nach außen richtig schließt. Sie sorgen also zum Beispiel dafür, dass bei Blähungen nur Luft entweicht und kein Stuhl. Doch wer von „Hämorrhoiden“ spricht, meint meist Beschwerden wie Juckreiz im Afterbereich oder Blutungen während oder kurz nach dem Stuhlgang, die durch vergrößerte Hämorrhoiden entstehen können. Ärztinnen und Ärzte sprechen dann von einem „Hämorrhoidalleiden“. Vergrößerte Hämorrhoiden sind vielen Menschen peinlich: Sie trauen sich nicht, über ihre Beschwerden zu sprechen oder in eine Arztpraxis zu gehen. Manche haben vielleicht auch Angst vor einer Untersuchung oder einer ernsthaften Erkrankung. Meistens stecken aber harmlose Erkrankungen hinter den Beschwerden. Diese ärztlich abklären zu lassen, ist wichtig, um sie richtig behandeln zu können.
Vergrößerte Hämorrhoiden (Hämorrhoidalleiden)
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)