Bei unserer Arbeit steht vor allem eine Frage im Vordergrund: Was möchten Patientinnen und Patienten, Angehörige und andere Interessierte zu Krankheiten und anderen gesundheitlichen Fragen wissen? Das Fundament unserer Arbeit liefert die evidenzbasierte Medizin (EbM) . Damit ist eine Medizin gemeint, die sich nicht auf persönliche Ansichten und Überzeugungen verlässt, sondern nach objektiven wissenschaftlichen Belegen fragt. In der Medizin werden laufend neue Therapien entwickelt. Jedes Jahr nehmen Hunderttausende von Patientinnen und Patienten an klinischen Studien teil. Das medizinische Wissen nimmt heute so schnell zu, dass einzelne Fachleute es nicht mehr schaffen können, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Deshalb arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, dieses Wissen zu bündeln, zugänglich und nutzbar zu machen. Ein Mittel dazu sind sogenannte systematische Übersichten . Sie sind eines der wichtigsten Werkzeuge der evidenzbasierten Medizin.
Wachsendes Wissen: der Ausgangspunkt
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)