Was hilft im Alltag mit einer Sehbehinderung?

Eine Sehbehinderung kann angeboren sein, aber auch durch verschiedene Erkrankungen entstehen – zum Beispiel einen Grauen Star oder Grünen Star , eine Netzhautablösung oder Makuladegeneration . Werden solche Krankheiten nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, können sie das Sehen stark beeinträchtigen und bis zur Erblindung führen. Es gibt verschiedene Hilfen und Versorgungsleistungen, die den Alltag mit einer Sehbehinderung erleichtern – und Beratungsstellen, die helfen, mit den Auswirkungen umzugehen.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)