Bei einer Katheterablation wird mithilfe eines Herzkatheters zielgenau etwas Herzgewebe verödet – meist per Strom oder Kälte. An der verödeten Stelle bildet sich eine kleine Narbe. Mit diesem Eingriff lassen sich vor allem Herzrhythmusstörungen wirksam behandeln. Da für eine Katheterablation nur ein kleiner Schnitt in der Leiste nötig ist, zählt sie zu den minimalinvasiven Eingriffen.
Was passiert bei einer Katheterablation?
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)