Häufig ist eine einzelne Studie nicht groß und aussagekräftig genug, um eine Forschungsfrage zuverlässig beantworten zu können. Oder es gibt mehrere Studien zum Nutzen einer Behandlung, die aber zu widersprüchlichen Ergebnissen kommen. Um eine verlässliche Antwort zu finden, ist es deshalb nötig, möglichst alle Studien gemeinsam zu betrachten und zu analysieren. Eine systematische Übersicht (engl. = systematic review) fasst die Ergebnisse aller Studien zu einer medizinischen Behandlung zusammen, prüft ihre Qualität und analysiert sie nach einem festgelegten, methodisch durchdachten Prozess. Sie ist sozusagen eine „Studie über Studien“. Wenn sie gut gemacht ist, kann sie einen verlässlichen Überblick über den Stand des Wissens zu einem Thema geben. Systematische Übersichten werden normalerweise von Autoren-Teams erarbeitet. Meist sind Fachleute aus der Medizin, der Epidemiologie, medizinischen Statistik und Recherche beteiligt.
Was sind systematische Übersichten und Meta-Analysen?
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)