Wie funktioniert das Auge?

Das „Sehen“ ist ein komplizierter Vorgang. Damit sich das Gehirn ein Bild von der Umwelt machen kann, muss das Auge Licht in Nervenreize umwandeln, die dann über den Sehnerv weitergeleitet werden. Die speziellen Aufgaben der verschiedenen Bestandteile des Auges sind dabei genau aufeinander abgestimmt. Die wichtigsten Rollen spielen dabei die Regenbogenhaut (Iris), die Hornhaut (Kornea), die Linse sowie die Netzhaut (Retina).

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)