Wie funktioniert die Darmentleerung?

Beim Stuhlgang werden die unverdaulichen Nahrungsteile ausgeschieden. Am Ende des Verdauungstrakts ermöglicht es der sogenannte Schließapparat, den Stuhlgang zu kontrollieren. Er wird auch Kontinenzorgan genannt. „Stuhl-Kontinenz“ ist der Fachbegriff für die Fähigkeit, Stuhl willentlich zurückzuhalten. Zum Schließapparat gehören der Enddarm mit dem Analkanal, den Schließmuskeln und Hämorrhoiden. Eingebettet ist das Kontinenzorgan in die Muskulatur des Beckenbodens.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)