Wie funktioniert die Prostata?

Die Prostata – auch Vorsteherdrüse genannt – ist eine etwa kastaniengroße, circa 30 Gramm schwere Drüse, die zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes gehört. Die wichtigste Aufgabe der Prostata ist es, ein Sekret zu bilden, das zusammen mit den Samenzellen aus dem Hoden und der Flüssigkeit anderer Drüsen das Sperma ergibt. Die Muskelfasern der Vorsteherdrüse sorgen außerdem dafür, dass das Sperma beim Samenerguss mit Schwung in die Harnröhre und nach außen befördert wird. Die Prostata liegt direkt unter der Harnblase und über der Beckenbodenmuskulatur. Hinter der Prostata befindet sich der Mastdarm, so dass sie vom Darm aus mit einem Finger ertastet werden kann. Die Gänge der Prostata münden in die Harnröhre, die durch die Prostata hindurch geht. Die Bezeichnung „Prostata“ leitet sich vom griechischen Begriff für Vorsteher ab: Wenn man die Harnröhre von außen in Richtung Harnblase betrachtet, steht die Prostata wie ein „Türsteher“ vor ihr.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)