Eine Beatmungstherapie kann nötig sein, weil die Lunge erkrankt ist – etwa bei einer schweren Lungenentzündung . Aber auch andere Erkrankungen – etwa Nerven- oder Muskelerkrankungen – können dazu führen, dass das Atmen nicht ausreichend funktioniert. Auch dann muss unter Umständen beatmet werden. Die Beatmungstherapie sorgt dafür, dass der Körper mit genügend Sauerstoff versorgt wird beziehungsweise das überschüssige Kohlendioxid nach außen abgeben kann. Anders als bei Erste-Hilfe-Maßnahmen oder bei einer Operation in Vollnarkose wird diese Beatmung meist über längere Zeit fortgeführt.
Wie funktioniert eine Beatmungstherapie bei Atemproblemen?
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)