Zahn- und Kieferfehlstellungen

Das Gebiss sieht bei jedem Menschen etwas unterschiedlich aus. Ist es aber deutlich anders geformt als bei den meisten anderen, spricht man von Zahn- oder Kieferfehlstellungen. Manchmal geht es dabei nur um einen einzelnen Zahn, manchmal um mehrere Zähne oder die Stellung der Kieferknochen. Stark ausgeprägte Fehlstellungen können zu Beschwerden beim Kauen, Sprechen und Atmen führen, aber auch psychisch belasten. Außerdem können sie das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Karies erhöhen. Um eine Zahn- und Kieferfehlstellung zu korrigieren, werden oft herausnehmbare oder festsitzende Zahnspangen eingesetzt. Vor allem Jugendliche tragen sie, weil sich das Gebiss im Wachstum noch formen lässt.

Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)