Wirbelgleiten

Schmerzen im Rücken sind weit verbreitet. Meist lässt sich die Ursache nicht genau bestimmen. Manchmal steckt ein Wirbelgleiten (Spondylolisthesis) dahinter. Beim Wirbelgleiten verrutschen ein oder mehrere Wirbel der Wirbelsäule – meist nach vorne, also Richtung...

Golferarm (Golferellenbogen)

Ein Golferarm ist meist die Folge von einseitigen oder starken Belastungen – etwa bei Sportarten wie Golf oder bei handwerklichen Tätigkeiten. Typisch für einen Golferarm sind Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens. Die Schmerzen können aber auch in den ganzen...

Hüftarthrose (Coxarthrose)

Bei einer Hüftarthrose wird die schützende Knorpelschicht der Knochen im Hüftgelenk dünner. Dadurch steigt die Druckbelastung der Knochen , und mit der Zeit lässt die Beweglichkeit des Gelenks nach. Das erste Anzeichen für eine Hüftarthrose sind oft Schmerzen im...

Hallux valgus (Ballenzeh)

Mit dem Alter verändern sich häufig die Füße. Der große Zeh verschiebt sich seitlich in Richtung der benachbarten Zehen, dabei wölbt sich der Ballen immer mehr vor. Vor allem Frauen kennen den „Ballenzeh“ oder Hallux valgus. Er ist eine der häufigsten Fehlstellungen...

Sprunggelenkbruch

Wenn man mit dem Fuß umknickt, kann es zu einer Verstauchung des Sprunggelenks kommen. Das bedeutet, die Muskeln und das weiche Gewebe um das Sprunggelenk – den Knöchel – herum sind verletzt. Manchmal bricht das Sprunggelenk aber auch. Ärztinnen und Ärzte sprechen...

Sprunggelenkverstauchung

Wenn man mit dem Fuß umknickt, kann das Sprunggelenk anschwellen und schmerzen. Meist ist das Gelenk dann verstaucht, das heißt, ein oder mehrere Bänder des Sprunggelenks und das umgebende Gewebe sind verletzt. Knöchelverstauchungen gehören zu den häufigsten...