Zum Download der Corona-Warn-App:Corona-Warn-App für iOSCorona-Warn-App für Android
Bitte machen nutzen Sie den Fragebogen der Charité, ob ein Abstrich bei Ihnen Sinn macht: Den Abstrich würden wir dann in unserem Infektzimmer in der Hausärztpraxis Lübstorf vornehmen. Bitte kommen Sie angemeldet!
Wenn Sie Ihr Risiko für einen schweren CoVid19 Verlauf errechnen möchten und dazu keinen ärztlichen Rat benötigen nutzen Sie bitte folgenden Link: https://covid-online.de/#/
Anbei einige Informationen für Sie zum Verhalten in Corona Zeiten.
Wer möchte kann nun auch gesichert mit uns über ihr/sein Smartphone kommunizieren. Als zertifiziert sichere Möglichkeit mit uns per App in Kontakt zu treten, nutzen Sie bitte folgen Link: Gesundakte App für Smartphones Als nächster Schritt müssen Sie vor Ort in unserer Praxis die Kommunikation freischalten lassen. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit Ihren Impfausweis über […]
Ab sofort bieten wir Ihnen Montags bis Freitags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr auch eine Videosprechstunde an. Sie benötigen lediglich ein handelsübliches Smartphone oder aber einen Computer mit Kamera, Mikrofon und Internetzugang. Um in das Online Wartezimmer zu kommen (garantiert Corona frei!) klicken Sie bitte auf folgenden Link: Videosprechstunde Wir sehen umgehend das Sie warten […]
Dies gilt aber nur für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Die angefügte Info klärt über alle Eventualitäten auf.
Unsere Praxis ist seit 2018 akademische Lehrarztpraxis der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Wir bilden die Medizinstudenten gegen Ende ihrer universitären Ausbildung im Rahmen eines sogenannten Blockpraktikums aus. Sie werden also immer wieder mal ein neues Gesicht bei uns sehen. Die Medizinstudenten lernen, immer unter Anleitung und Überwachung von unseren Ärzten, das allgemeinärztliche Einmaleins, damit […]
Liebe PatientInnen, Unsere Praxis nimmt an einer Untersuchung zum Einsatz von Antibiotika teil. Ziel dieser Studie ist es den Einsatz auf die geeigneten Situationen, zum Beispiel bakterielle Lungenentzündung, eitrige Mandelentzündung, etc., zu beschränken. Erkältungen werden hingegen von Viren verursacht welche nicht auf Antibiotika reagieren. Häufig kommt es in diesem Zusammenhang auch zu negativen Folgen der […]