Hüftarthrose (Coxarthrose)

Bei einer Hüftarthrose wird die schützende Knorpelschicht der Knochen im Hüftgelenk dünner. Dadurch steigt die Druckbelastung der Knochen , und mit der Zeit lässt die Beweglichkeit des Gelenks nach. Das erste Anzeichen für eine Hüftarthrose sind oft Schmerzen im...

Hallux valgus (Ballenzeh)

Mit dem Alter verändern sich häufig die Füße. Der große Zeh verschiebt sich seitlich in Richtung der benachbarten Zehen, dabei wölbt sich der Ballen immer mehr vor. Vor allem Frauen kennen den „Ballenzeh“ oder Hallux valgus. Er ist eine der häufigsten Fehlstellungen...

Sprunggelenkbruch

Wenn man mit dem Fuß umknickt, kann es zu einer Verstauchung des Sprunggelenks kommen. Das bedeutet, die Muskeln und das weiche Gewebe um das Sprunggelenk – den Knöchel – herum sind verletzt. Manchmal bricht das Sprunggelenk aber auch. Ärztinnen und Ärzte sprechen...

Sprunggelenkverstauchung

Wenn man mit dem Fuß umknickt, kann das Sprunggelenk anschwellen und schmerzen. Meist ist das Gelenk dann verstaucht, das heißt, ein oder mehrere Bänder des Sprunggelenks und das umgebende Gewebe sind verletzt. Knöchelverstauchungen gehören zu den häufigsten...

Skoliose im Jugendalter

Bei Jugendlichen mit Skoliose verkrümmt sich die Wirbelsäule und ist in sich verdreht. Die Skoliose im Jugendalter hat meist keine bekannte Ursache und wird dann „idiopathisch“ genannt. Sie entwickelt sich fast nur während des Wachstums. Oft bleibt es bei einer...

Herausgesprungene Kniescheibe (Patella-Luxation)

Wenn man das Knie beugt oder streckt, gleitet die Kniescheibe (Patella) durch eine Führungsrinne am Oberschenkelknochen. Durch eine unglückliche Drehbewegung oder einen seitlichen Stoß kann sie aus ihrer Rinne herausspringen. Dies wird Patella-Luxation genannt und...