Schleimbeutelentzündung

Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) kann äußerst schmerzhaft sein und die Beweglichkeit einschränken. Zu einer Entzündung kann es kommen, wenn ein Schleimbeutel zu stark beansprucht wird. Schleimbeutel (lat. bursa = Beutel) sind mit Flüssigkeit gefüllte Säckchen...

Arthrose

Schmerzhafte und steife Gelenke sind die typischen Anzeichen einer Arthrose. Meist entwickelt sie sich langsam und über viele Jahre. Wenn die Erkrankung fortgeschritten ist, können die Gelenke stark schmerzen und unbeweglich werden. Dies kann den Alltag deutlich...

Schultersteife

Bei einer Schultersteife beginnt die Schulter ohne erkennbaren Grund zu schmerzen und allmählich steif zu werden. Meist tritt die Erkrankung um das 50. Lebensjahr auf. Eine Schultersteife heilt normalerweise von selbst wieder aus. Es kann allerdings mehrere Monate...

Tennisarm (Tennisellenbogen)

Ein Tennisarm ist meist die Folge von einseitigen oder starken Belastungen – etwa bei Sportarten wie Tennis oder bei handwerklichen Tätigkeiten. Typisch für einen Tennisarm sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens. Die Schmerzen können aber auch in den ganzen...

Herausgesprungene Kniescheibe (Patella-Luxation)

Wenn man das Knie beugt oder streckt, gleitet die Kniescheibe (Patella) durch eine Führungsrinne am Oberschenkelknochen. Durch eine unglückliche Drehbewegung oder einen seitlichen Stoß kann sie aus ihrer Rinne herausspringen. Dies wird Patella-Luxation genannt und...

Vorderer Knieschmerz (patellofemoraler Schmerz)

Wenn das Knie im Bereich der Kniescheibe schmerzt, ist das häufig ein Zeichen für eine Überbelastung. Das bedeutet, dass das Knie zu häufig oder zu stark belastet wurde und es sich nicht schnell genug an diese Belastung anpassen konnte. Dazu kommt es besonders oft...