Wie funktioniert der Kehlkopf?

Der Kehlkopf (Larynx) ist das Verbindungsstück zwischen Rachen und Luftröhre. Ohne ihn ist es kaum möglich, zu sprechen oder zu singen. Außerdem sorgt er dafür, dass beim Essen und Trinken nichts in die Luftröhre gerät.

Wie funktioniert die Lunge?

Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ. Sie ermöglicht die Atmung und sorgt dafür, dass der Sauerstoff aus der Atemluft in das Blut und damit in den gesamten Körper gelangt. Die Lunge liegt gut geschützt von den Rippen im Brustkorb. Im Aufbau ähnelt die Lunge einem...

Wie funktioniert der Darm?

Der Darm ist ein gewundener Muskelschlauch, der vom Magen bis zum After reicht. Seine Hauptaufgabe ist, die Nahrung zu verdauen. Im Darm werden aber auch verschiedene Hormone produziert, außerdem spielt er eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern und...

Wie funktioniert der Magen?

Der Magen ist ein muskulöses Hohlorgan. Seine Aufgabe ist es, Nahrung aus der Speiseröhre aufzunehmen, sie zu durchmischen und zu zersetzen. Den vorverdauten Nahrungsbrei gibt er dann in kleinen Portionen an den Zwölffingerdarm weiter.

Wie funktioniert die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse („das Pankreas“) ist 12 bis 18 Zentimeter lang und wiegt etwa 70 bis 100 Gramm. Sie besteht aus einem „Kopf“, einem Körper und einem spitz zulaufenden Schwanz. Das Organ liegt quer im Oberbauch hinter dem Magen und hat unter anderem zwei...

Haarausfall bei Chemotherapie

Eine Krebsbehandlung kann starke Nebenwirkungen haben. Für viele Menschen ist es besonders belastend, dass bei einer Chemotherapie die Kopf- und Körperhaare ausfallen können. Man kann versuchen, dieser Nebenwirkung vorzubeugen. Ob der Haarausfall dadurch tatsächlich...