Stimmlippenknötchen

Stimmlippenknötchen können entstehen, wenn die Stimme längere Zeit überlastet wird. Sie führen zu Heiserkeit und einem veränderten Stimmklang. Die kleinen gutartigen Knötchen verschwinden meist wieder, wenn man die Stimme schont oder eine Stimmtherapie macht. Nur sehr...

Vergrößerte Mandeln bei Kindern

Viele Kinder haben vergrößerte Mandeln (Tonsillen). Das kann die Atemwege verengen und unter anderem dazu führen, dass ein Kind schnarcht, im Schlaf Atemaussetzer hat und dauerhaft schlecht schläft. Deshalb wird häufig empfohlen, vergrößerte Mandeln operieren zu...

Pseudokrupp

Als Folge einer Erkältung können sich Krankheitserreger in den Atemwegen ausbreiten und zu Entzündungen führen. Wenn sich bei erkälteten Kleinkindern auch der Kehlkopf entzündet, spricht man von einem Pseudokrupp. Typische Anzeichen sind ein bellender Husten,...

Zeckenstich

Wer viel in der Natur unterwegs ist, kann es früher oder später mit Zecken zu tun bekommen. Mitunter wird recht dramatisch über Zecken berichtet. Dabei halten sich die Gesundheitsgefahren, die von ihnen ausgehen, in Grenzen. Zecken können zwar Krankheiten übertragen –...

Bettnässen

Dass Kinder und auch Jugendliche gelegentlich ins Bett machen, ist nicht ungewöhnlich – es redet nur kaum einer darüber. Ab einem Alter von ungefähr fünf Jahren schlafen die meisten Kinder nachts durch – oder sie werden wach, wenn sie zur Toilette müssen. Diese...

Kleine Fremdkörper im Auge

Ob beim Fahrradfahren, Gärtnern oder Spielen am Strand: Es gibt viele Situationen, in denen man leicht etwas ins Auge bekommt. Wenn ein Fremdkörper wie ein Sandkorn oder eine kleine Fliege in das Auge gelangt, kann er die Hornhaut verletzen. Einen Kratzer auf der...