Bluthochdruck (Hypertonie)

Viele Menschen haben einen erhöhten Blutdruck (Hypertonie). Normalerweise spürt man ihn nicht. Er lässt sich nur feststellen, indem man den Blutdruck misst. Bleibt der Blutdruck über lange Zeit erhöht, belastet er die Gefäße. Das kann zu Herzinfarkten und...

Krampfadern

Für viele Menschen sind Krampfadern hauptsächlich ein kosmetisches Problem. Die bläulichen Venen direkt unter der Haut können aber auch zu Beschwerden wie schweren Beinen oder Wadenkrämpfen führen. Am häufigsten finden sich Krampfadern an den Waden oder Innenseiten...

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sind die großen Adern verengt, die den Herzmuskel mit Sauerstoff versorgen (Koronararterien oder Herzkranzgefäße). Ursache sind Ablagerungen in den Blutgefäßen, die im Laufe des Lebens entstehen. Eine KHK kann akut auftreten...

Vorhofflimmern

Bei Vorhofflimmern schlägt das Herz anhaltend unregelmäßig und oft so schnell, dass es weniger Blut in den Körper pumpt. Das Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen . Vorhofflimmern ist nicht unmittelbar lebensbedrohlich. Auf Dauer erhöht es aber...

Tiefe Venenthrombose (TVT)

Von einer Thrombose spricht man, wenn ein Gefäß durch ein Blutgerinnsel verstopft wird. Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) bildet sich das Blutgerinnsel in einer der größeren, tief in den Muskelschichten liegenden Venen. Die meisten tiefen Venenthrombosen entstehen...

Herzschwäche

Von einer Herzschwäche spricht man, wenn das Herz nicht in der Lage ist, genügend Blut in den Körper zu pumpen. Organe, Muskeln und andere Gewebe werden dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und das Blut staut sich vor dem Herzen. Andere Bezeichnungen...