Gerstenkorn und Hagelkorn (Augenlidentzündung)

Bei einer Augenlidentzündung schwillt das Lid an, weil sich eine Drüse am Lidrand entzündet hat. Wenn Bakterien im Spiel sind, kann das sehr rasch geschehen und schmerzhaft sein. Dann spricht man von einem Gerstenkorn (Hordeolum) – einer eitrigen Augenlidentzündung....

Muttermal und Leberfleck

Muttermale und Leberflecke sind meist kleine Stellen auf der Haut, die sich farblich von der restlichen Haut unterscheiden. Manche mögen ihre „Schönheitsflecken“, andere empfinden sie als störend. Sorgen braucht man sich wegen Muttermalen und Leberflecken aber nicht...

Schnittwunden

Eine kurze Unaufmerksamkeit beim Kochen, Rasieren oder bei der Gartenarbeit − ein Schnitt in die Haut ist schnell passiert und gehört zu den häufigsten Alltagsverletzungen. Die Haut wird dabei glatt durchtrennt, etwa durch ein Messer, eine Schere oder ein Blatt...

Eingewachsener Zehennagel

Eingewachsene Nägel sind häufig, vor allem an den großen Zehen. Der Nagel wächst dabei in die Haut , die ihn seitlich begrenzt. Die betroffene Stelle entzündet sich und schmerzt. Fachleute bezeichnen einen eingewachsenen Nagel auch als Unguis incarnatus oder...

Furunkel und Karbunkel

Ein Furunkel ist eine eitrige Hautentzündung, die durch Bakterien hervorgerufen wird. Er ähnelt einem sehr großen Eiterpickel, liegt aber in tieferen Hautschichten und ist viel schmerzhafter. Bei einem Furunkel sind der Haarbalg und das umgebende Bindegewebe entzündet...

Rosazea

Rote Flecken, sichtbare Äderchen und Pusteln im Gesicht: Dies sind typische Anzeichen für Rosazea (auch Rosacea oder „Kupferrose“) – einer häufigen Entzündung der Gesichtshaut, die meist in Schüben auftritt. Wie jede sichtbare Hautkrankheit kann Rosazea das...