Adrenalin (Epinephrin)

Adrenalin wird auch als Stresshormon bezeichnet. Es ist unter anderem dafür verantwortlich, dass sich der Herzschlag beschleunigt und der Blutdruck steigt. Das macht den Körper leistungsfähiger. Zu viel Adrenalin kann auf einen meist gutartigen Tumor hinweisen....

Alkalische Phosphatase (AP)

Alkalische Phosphatase (kurz: AP) ist ein Enzym, das in allen Geweben vorkommt. Bei Menschen mit einer Lebererkrankung deuten hohe Blutwerte auf eine Erkrankung der Gallengänge hin. Sind andere Leberwerte im normalen Bereich, können erhöhte AP-Werte auf eine...

Gesamtes Trijodthyronin (T₃)

Trijodthyronin (T 3 ) ist ein Schilddrüsenhormon. Erhöhte Werte im Blut sprechen für eine Schilddrüsenüberfunktion, erniedrigte für eine Schilddrüsenunterfunktion. T 3 ist größtenteils an Proteine gebunden. Ein kleiner Teil zirkuliert frei im Blut und kann so seine...

Was ist eine pulmonale Rehabilitation?

Eine pulmonale Rehabilitation hilft Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die eigene Erkrankung besser in den Griff zu bekommen und ein möglichst normales Leben zu führen. Hierfür wird ein Behandlungsplan zusammengestellt, der auf den...

Was sind Disease-Management-Programme (DMP)?

Disease-Management-Programme (DMP) sind Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Deshalb werden sie auch „Chroniker-Programme“ genannt. Die Programme beruhen auf dem aktuellen Forschungsstand und sollen eine hochwertige Versorgung der...