Was ist eine externe Strahlentherapie?

In der Behandlung von Krebsgeschwulsten (bösartigen Tumoren) kommen vor allem drei Methoden zum Einsatz: Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie. Bei einer Strahlentherapie soll das Gewebe bösartiger Tumoren mithilfe von bestimmten energiereichen Strahlen...

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel enthalten Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe, die auch in normalen Lebensmitteln vorkommen – allerdings in konzentrierter Form und oft in hoher Dosierung. Sie werden zum Beispiel als Tabletten, Kapseln, Pulver, Brausetabs oder...

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der verbreitetsten und am besten untersuchten Formen von Psychotherapie. Sie kombiniert zwei Therapieansätze: die kognitive Therapie und die Verhaltenstherapie. Welche Behandlungsmethoden eingesetzt werden, hängt davon...

Muskelzerrung und Muskelfaserriss

Muskelzerrungen und Muskelfaserrisse gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Besonders gefährdet sind die Muskeln vorne und hinten am Oberschenkel und an der Wade. Die meisten Muskelverletzungen entstehen bei schnellen oder abrupten Lauf- und Drehbewegungen, etwa...

Spinalkanalstenose im unteren Rücken

Viele Menschen haben immer wieder Schmerzen im unteren Rücken. Meist lässt sich deren Ursache nicht genau bestimmen. Kommen Beschwerden im Bein hinzu, kann das auf eine Spinalkanalstenose hinweisen. Bei einer Spinalkanalstenose verengt sich der Wirbelkanal der...