Wie funktioniert das Hüftgelenk?

Die Hüftgelenke verbinden das Becken mit den Oberschenkeln. Es sind sogenannte Nussgelenke – eine Sonderform der Kugelgelenke. Sie ermöglichen es, die Beine in alle Richtungen zu bewegen und zu drehen.

Würmer bei Kindern (Madenwürmer)

Die Vorstellung, lebende Würmer im Körper zu haben, ist für viele unangenehm. Das kann nicht nur für Erwachsene belastend sein: Auch betroffene Kinder können Gefühle wie Scham und Ekel empfinden. Würmer sind aber kein Grund, sich zu schämen. Und auch wenn Würmer...

Platzwunden

Platzwunden gehören zu den häufigsten Verletzungen beim Spielen, beim Sport oder nach einem Sturz. Meist betreffen sie Körperstellen, an denen die Knochen nur mit wenig Fett unter der Haut gepolstert sind – wie Kopf, Ellenbogen oder Knie. Platzwunden sind in der Regel...

Hämangiom (Blutschwämmchen)

Bei manchen Babys zeigen sich in den ersten Lebenstagen oder -wochen rötliche bis violett-bläuliche Flecken oder Knötchen auf der Haut – oft an der Kopfhaut, am Hals oder im Gesicht. Umgangssprachlich werden sie „Blutschwämmchen“ oder „Erdbeerflecken“ genannt. In der...

Masern

Masern werden durch Viren verursacht und sind hoch ansteckend – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Eine Masernerkrankung bleibt meist ohne Folgen, ist aber nicht harmlos. Masernviren schwächen die körpereigene Abwehr über Monate. Es kann außerdem zu weiteren...