Krebs: Was bedeuten die Kürzel im Arztbrief?

Um Krebsgeschwulste beschreiben und Untersuchungsergebnisse miteinander vergleichen zu können, gibt es ein international verwendetes Schema zur Einstufung bösartiger Tumoren. Die sogenannte TNM-Klassifikation wird von Ärztinnen und Ärzten, aber auch in der Forschung...

Wie funktioniert die Prostata?

Die Prostata – auch Vorsteherdrüse genannt – ist eine etwa kastaniengroße, circa 30 Gramm schwere Drüse, die zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes gehört. Die wichtigste Aufgabe der Prostata ist es, ein Sekret zu bilden, das zusammen mit den Samenzellen aus dem...

Wie unterscheiden sich verschiedene Kopfschmerzformen?

Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die ohne bestimmte Ursache auftreten. Die häufigsten sind Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Kopfschmerzen, die keine bestimmte Ursache wie zum Beispiel eine andere Erkrankung oder einen Unfall...

Wie funktioniert das Nervensystem?

Das Nervensystem umfasst alle Nervenzellen des menschlichen Körpers. Mit ihm kommuniziert er mit der Umwelt und steuert gleichzeitig vielfältige Mechanismen im Inneren. Das Nervensystem nimmt Sinnesreize auf, verarbeitet sie und löst Reaktionen wie Muskelbewegungen...