Das Lymphsystem

Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil des Abwehrsystems unseres Körpers. Es ist unter anderem für die Bekämpfung von Infektionen zuständig. Die Lymphflüssigkeit (Lymphe) fließt durch ein Netz aus Lymphgefäßen, das den ganzen Körper durchzieht. Diese Gefäße sind in...

Ursachen und Anzeichen eines Ödems

„Ödem“ bedeutet „Schwellung“. Bei einem Ödem schwillt ein Körperteil an, weil sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Meistens sind die Arme oder Beine betroffen, dann wird die Schwellung auch „peripheres Ödem“ genannt. Häufige erste Anzeichen eines peripheren Ödems...

Ohrenschmalz-Pfropf

Wenn Geräusche leiser und dumpfer klingen als zuvor oder sich das Ohr verstopft anfühlt, kann ein Ohrenschmalz-Pfropf der Grund sein. Dann hat sich viel Ohrenschmalz angesammelt und den äußeren Gehörgang verstopft – also den Bereich zwischen Ohrmuschel und...

Was hilft im Alltag mit einer Sehbehinderung?

Eine Sehbehinderung kann angeboren sein, aber auch durch verschiedene Erkrankungen entstehen – zum Beispiel einen Grauen Star oder Grünen Star , eine Netzhautablösung oder Makuladegeneration . Werden solche Krankheiten nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, können...

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Das Straßenschild auf der anderen Seite der Kreuzung lässt sich leicht entziffern – aber hält man ein Buch zu nah, verschwimmen die Buchstaben: Dieses Problem kennen viele Menschen. Oft ist der Grund dafür eine Weitsichtigkeit. Dabei sieht man Dinge in der Ferne gut,...