Verkrümmte Nasenscheidewand (Nasenseptumdeviation)

Die Nasenscheidewand teilt die Nase in eine rechte und eine linke Nasenhaupthöhle. Normalerweise liegt sie etwa in der Mitte der Nase, sodass beide Nasenhaupthöhlen ungefähr gleich groß sind. Ist die Scheidewand verbogen oder verschoben, spricht man von einer...

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Bei jedem Menschen ist es irgendwann so weit: Um ohne Anstrengung lesen zu können und die Buchstaben klar zu erkennen, muss die Zeitung oder das Buch immer weiter weggehalten werden. Der normale Alterungsprozess der Augen verschlechtert das Sehen im Nahbereich....

Gutartiger Lagerungsschwindel

Als Schwindel (Vertigo) wird das Gefühl bezeichnet, dass sich um einen herum alles dreht oder schwankt. Das kann im Stehen, beim Gehen oder im Liegen passieren. Je nach Ursache kann ein Schwindelanfall unterschiedlich lange dauern und mit Benommenheit, Übelkeit oder...

Ohrgeräusche (Tinnitus)

Ein lautes Konzert oder Sportereignis, eine sehr laute Maschine oder ein Knall – laute Geräusche können dazu führen, dass man danach ein Pfeifen im Ohr hat. Meist verschwindet es von selbst wieder. Ohrgeräusche (Tinnitus aurium oder kurz Tinnitus) können aber auch...

Gehörgangsentzündung

Eine Entzündung im äußeren Gehörgang zeigt sich oft durch eine rote Schwellung. Sie ist eine der häufigsten Ursachen für Ohrenschmerzen. Eine Entzündung des Gehörgangs wird häufig von Bakterien verursacht. Aber auch Pilze, Viren oder Allergien können eine...