Wunde Stellen im Mund – was kann man selbst tun?

Wunde Stellen im Mund können unterschiedliche Ursachen haben – zum Beispiel Aphthen , Infektionen oder Druckstellen durch eine Zahnprothese. Oft ist eine Krebsbehandlung der Grund: Sie kann die Schleimhaut angreifen oder das Immunsystem so schwächen, dass sich...

Was sind digitale Gesundheits­anwendungen (DiGA)?

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen Menschen mit einer Erkrankung helfen, diese zu erkennen, zu überwachen oder zu behandeln. DiGA sind meist Apps für mobile Geräte oder Computer – manchmal auch Online-Angebote, auf die man über einen Browser zugreift. DiGA...

Erste Hilfe bei einer Kopfverletzung

Eine Kopfverletzung, etwa durch einen Stoß oder Aufprall im Kopfbereich, kann das Gehirn schädigen: Wird es verletzt und in seiner Funktion eingeschränkt, sprechen Fachleute von einem Schädel-Hirn-Trauma. Falls Sie etwa beim Sport oder im Straßenverkehr Zeugin oder...

Wie kann ich meinen Kalziumbedarf decken?

Medizinische Fachgesellschaften empfehlen Erwachsenen eine Kalziumaufnahme von 700 mg bis 1200 mg täglich. Diese Menge lässt sich allein durch die Nahrung aufnehmen. Reich an Kalzium sind insbesondere Kuhmilch, Joghurt, Käse wie Gouda und Emmentaler, grünes Gemüse wie...

Was ist eine externe Strahlentherapie?

In der Behandlung von Krebsgeschwulsten (bösartigen Tumoren) kommen vor allem drei Methoden zum Einsatz: Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie. Bei einer Strahlentherapie soll das Gewebe bösartiger Tumoren mithilfe von bestimmten energiereichen Strahlen...