Vitamin-D-Mangel

Vitamin D sorgt für feste und stabile Knochen, indem es hilft, Mineralien wie Kalzium und Phosphat einzubauen. Es ist auch wichtig für viele andere Vorgänge des Stoffwechsels, für die Bildung von Eiweißen und die Steuerung von Genen. Der Körper kann Vitamin D selbst...

Spinalkanalstenose im unteren Rücken

Viele Menschen haben immer wieder Schmerzen im unteren Rücken. Meist lässt sich deren Ursache nicht genau bestimmen. Kommen Beschwerden im Bein hinzu, kann das auf eine Spinalkanalstenose hinweisen. Bei einer Spinalkanalstenose verengt sich der Wirbelkanal der...

Muskelzerrung und Muskelfaserriss

Muskelzerrungen und Muskelfaserrisse gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Besonders gefährdet sind die Muskeln vorne und hinten am Oberschenkel und an der Wade. Die meisten Muskelverletzungen entstehen bei schnellen oder abrupten Lauf- und Drehbewegungen, etwa...

Prellung des Knies

Fast jeder hatte schon einmal eine Knieprellung. Meist kommt es durch einen Stoß oder Sturz dazu, beispielsweise beim Sport, im Haushalt oder auf dem Spielplatz. Prellungen des Knies sind in der Regel harmlos. Meist vergehen ein paar Tage bis wenige Wochen, bis die...

Baker-Zyste

Eine Baker-Zyste ist eine mit Gelenkflüssigkeit gefüllte Ausstülpung der Gelenkkapsel im Bereich der Kniekehle. Sie entsteht meist durch eine Schädigung im Kniegelenk , etwa am Meniskus oder Knorpel. Dann kann aus der Kniekapsel, die das Gelenk umschließt,...

Schmerzen unter dem Fuß (Plantarfasziitis)

Wenn es unter dem Fuß schmerzt, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben. Einer der häufigsten Gründe ist die Entzündung einer Sehnenplatte unter der Fußsohle (Plantarfasziitis). Läuferinnen und Läufer sind zum Beispiel besonders oft davon betroffen, weil Laufen...