Wie funktioniert die Schulter?

Die Schultern verbinden die Oberarme mit dem Rumpf. Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Körpers – und das komplizierteste. In der Schulter treffen drei Knochen , fast ein Dutzend verschiedener Muskeln und viele Bänder und Sehnen aufeinander. Sie sind so...

Wie funktioniert die Wirbelsäule?

Die Wirbelsäule bildet die „knöcherne Mitte“ des Körpers. Sie hält ihn aufrecht und verbindet verschiedene Teile des Skeletts miteinander: den Kopf, den Brustkorb, das Becken, die Schultern, Arme und Beine. Weil die Wirbelsäule aus einer zusammenhängenden Kette von...

Wie sind Muskeln aufgebaut und wie funktionieren sie?

Muskeln sorgen dafür, dass wir uns bewegen und Kraft ausüben können. Sie ermöglichen die aufrechte Körperhaltung, schützen unsere Organe und produzieren Wärme. Wer von Muskeln spricht, meint gewöhnlich die quergestreiften Muskeln, die unsere Skelettmuskulatur bilden....

Wie funktionieren die Knochen?

Knochen erfüllen vielfältige Aufgaben. Sie tragen das Körpergewicht und sind schnell wechselnden Kräften ausgesetzt, wenn wir stehen, sitzen und uns bewegen. Durch ihren inneren Aufbau sind Knochen stabil und gleichzeitig so elastisch, dass sie Druck und Zug, leichter...

Wie funktionieren Gelenke?

Die meisten Gelenke sind bewegliche Verbindungen zwischen zwei Knochen. Diese Gelenke bestehen aus den Gelenkflächen der beteiligten Knochen , einem flüssigkeitsgefüllten Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel. Die Gelenkflächen der Knochen sind mit einer Knorpelschicht...

Wie funktioniert das Hüftgelenk?

Die Hüftgelenke verbinden das Becken mit den Oberschenkeln. Es sind sogenannte Nussgelenke – eine Sonderform der Kugelgelenke. Sie ermöglichen es, die Beine in alle Richtungen zu bewegen und zu drehen.