von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Bei einer Lungenentzündung (Pneumonie) sind die Lungenbläschen (Alveolen) und das umgebende Gewebe entzündet . Die Infektion macht sich häufig durch plötzliches hohes Fieber, starkes Krankheitsgefühl, Husten und Atemnot bemerkbar. Da eine Lungenentzündung meist durch...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Kleine Verletzungen im Alltag heilen meist schnell von selbst wieder ab. Bei größeren Wunden kann das Abheilen länger dauern, einige müssen auch genäht werden. Manche Wunden verschließen sich jedoch nur sehr langsam, gehen immer wieder auf oder heilen gar nicht....
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf eigentlich harmlose körperfremde Substanzen (Allergene) wie zum Beispiel Pflanzenpollen oder bestimmte Nahrungsmittel. Die Beschwerden sind manchmal nur leicht, können aber auch sehr belasten und das...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Hepatitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Entzündung der Leber . Sie wird häufig durch eine Infektion mit bestimmten Viren verursacht. Es gibt verschiedene Hepatitis-Viren, die mit unterschiedlichen Buchstaben bezeichnet werden: Hepatitis A bis E. Das...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Viele Menschen kennen das: Zunächst kribbelt oder juckt es an der Lippe, am nächsten Tag schwillt die Stelle an und es bilden sich kleine Bläschen. Die für Lippenherpes typischen Symptome sind zwar lästig, klingen aber normalerweise nach 1 bis 2 Wochen von selbst...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Bei einer akuten Bronchitis sind die unteren Atemwege (Bronchien) vorübergehend entzündet. Die Erkrankung wird meist durch Erkältungsviren verursacht und tritt daher oft zusammen mit oder nach einer Erkältung auf. Eine akute Bronchitis führt vor allem zu Husten, der...