Bilirubin (direkt)

Bilirubin entsteht beim Abbau roter Blutkörperchen. Das direkte Bilirubin ist eine wasserlösliche Form, die aus dem Blut bereits zur Leber transportiert und dort umgewandelt wurde. Normalerweise wird Bilirubin über die Leber, die Galle und den Darm ausgeschieden....

Freies Thyroxin (fT₄)

Freies Thyroxin (fT 4 ) ist ein Schilddrüsenhormon. Es beeinflusst verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper, zum Beispiel den Herzschlag. Erhöhte Werte im Blut zeigen eine Schilddrüsenüberfunktion, erniedrigte eine Schilddrüsenunterfunktion. In der Regel werden...

Bilirubin (indirekt)

Bilirubin entsteht beim Abbau roter Blutkörperchen. Normalerweise wird Bilirubin über die Leber, die Galle und den Darm verstoffwechselt und ausgeschieden. Das indirekte Bilirubin ist eine wasserunlösliche Form, die noch nicht in der Leber weiterverarbeitet wurde....

Freies Trijodthyronin (fT₃)

Freies Trijodthyronin (fT 3 ) ist ein Schilddrüsenhormon. Es beeinflusst verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper, zum Beispiel den Herzschlag. Erhöhte fT 3 -Werte im Blut zeigen eine Schilddrüsenüberfunktion, erniedrigte eine Schilddrüsenunterfunktion. In der...

Gesamtes Thyroxin (T₄)

Thyroxin (T 4 ) ist ein Schilddrüsenhormon. Erhöhte Werte im Blut sprechen für eine Schilddrüsenüberfunktion, erniedrigte für eine Schilddrüsenunterfunktion. T 4 ist größtenteils an Proteine gebunden. Ein kleiner Teil zirkuliert frei im Blut und kann so seine Wirkung...

Transferrin-Sättigung

Die Transferrin-Sättigung hilft dabei, den Eisenhaushalt zu untersuchen. Sie gibt an, wie viel des Eiweißes Transferrin mit Eisen beladen ist. Ein erniedrigter Wert weist meist auf einen Eisenmangel hin. Ein erhöhter Wert kann auf eine Eisenüberladung hindeuten. Bei...