Was sind Disease-Management-Programme (DMP)?

Disease-Management-Programme (DMP) sind Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Deshalb werden sie auch „Chroniker-Programme“ genannt. Die Programme beruhen auf dem aktuellen Forschungsstand und sollen eine hochwertige Versorgung der...

Wie funktioniert die Prostata?

Die Prostata – auch Vorsteherdrüse genannt – ist eine etwa kastaniengroße, circa 30 Gramm schwere Drüse, die zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes gehört. Die wichtigste Aufgabe der Prostata ist es, ein Sekret zu bilden, das zusammen mit den Samenzellen aus dem...

Wie funktioniert das Gehirn?

Das Gehirn arbeitet wie ein großer Computer. Es verarbeitet Sinneseindrücke und Informationen des Körpers und schickt Botschaften in alle Bereiche des Körpers zurück. Doch das Gehirn kann weit mehr als eine Maschine: Mit dem Gehirn denkt und fühlt der Mensch, hier...

Wie funktioniert das Nervensystem?

Das Nervensystem umfasst alle Nervenzellen des menschlichen Körpers. Mit ihm kommuniziert er mit der Umwelt und steuert gleichzeitig vielfältige Mechanismen im Inneren. Das Nervensystem nimmt Sinnesreize auf, verarbeitet sie und löst Reaktionen wie Muskelbewegungen...

Wie unterscheiden sich verschiedene Kopfschmerzformen?

Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die ohne bestimmte Ursache auftreten. Die häufigsten sind Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Kopfschmerzen, die keine bestimmte Ursache wie zum Beispiel eine andere Erkrankung oder einen Unfall...

Nusinersen (Spinraza) bei spinaler Muskelatrophie

Nusinersen (Handelsname Spinraza) ist seit Mai 2017 für folgende Personengruppen mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie (SMA) zugelassen: Neugeborene, Kinder und Erwachsene, bei denen bereits Beschwerden einer spinalen Muskelatrophie auftreten. Neugeborene, bei...