Kortison richtig anwenden und Nebenwirkungen vermeiden

Kortison ist einer von vielen Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukokortikosteroide, kurz auch Glukokortikoide genannt. Glukokortikoide kommen als Hormone natürlicherweise im Körper vor. Sie können aber auch künstlich hergestellt und dann als Medikamente eingesetzt...

Personalisierte Medizin

Wer zum ersten Mal ein Medikament einnimmt, lässt sich auf ein kleines Experiment ein: Denn nicht immer wirkt ein Mittel so wie erhofft, und ob es einem bestimmten Menschen tatsächlich helfen kann, können auch die besten Ärztinnen und Ärzte nicht sicher sagen. So...

„Off-Label-Use“: Worauf muss man achten?

„Off-Label-Use“ bedeutet wörtlich „andere Verwendung als auf dem Etikett“ und sinngemäß „nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch“. Gemeint ist damit, dass ein Arzneimittel gegen eine Krankheit eingesetzt wird, für die es von den Zulassungsbehörden keine Genehmigung hat....

Augentropfen richtig anwenden

Viele Menschen, die zum ersten Mal Augentropfen nehmen, merken: Das ist kniffliger, als sie es sich vorgestellt haben. Es kann vorkommen, dass ihnen nicht ausreichend erklärt wurde, wie sie sich die Tropfen richtig verabreichen. Besonders ältere Menschen haben oft...

Biologika und Biosimilars

Biologika sind Arzneimittel, deren Wirkstoffe aus biologischen Substanzen gewonnen werden. Sie enthalten zum Beispiel Zellbestandteile, Proteine oder gentechnisch veränderte Organismen. Die Beschaffenheit biologischer Arzneimittel ist viel komplexer als die chemischer...

Medikamenten-Liste

Als Vorbereitung auf den Arztbesuch und für den eigenen Überblick ist eine Medikamenten-Liste hilfreich – am besten in Form einer Tabelle . In der Tabelle notieren Sie alle Mittel, die Sie anwenden: verschriebene und nicht rezeptpflichtige Arzneien, auch pflanzliche...