Alzheimer-Demenz

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für eine Demenz. Der Name geht auf den Psychiater Alois Alzheimer zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts als Erster beschrieb. Bei einer Demenz lassen das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit mit der Zeit...

Generalisierte Angststörung

Jeder Mensch hat manchmal Angst. Wenn Gefahr droht, hat Angst eine wichtige Schutzfunktion: Sie versetzt den Körper in Alarmbereitschaft, damit er schnell reagieren kann. Aber auch Sorgen und Ängste um die Zukunft, die Arbeit oder die Familie können schützen: zum...

Zwangsstörungen

Fast jeder macht mal etwas, wovon er oder sie weiß: Das ist eigentlich übertrieben und gar nicht nötig – etwa vor einer Reise zweimal zu kontrollieren, ob der Herd auch wirklich aus ist. Es gibt aber Menschen, die zum Beispiel Kontrollhandlungen zwanghaft ausführen....

Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Die ADHS ist eine psychische Erkrankung, von der man spricht, wenn ein Kind besonders unaufmerksam, impulsiv oder „hyperaktiv“ ist. Mit unaufmerksam ist gemeint, dass es sich nur schlecht konzentrieren kann und leicht ablenken lässt. Verhält sich ein Kind für sein...

Parkinson

Die Parkinson-Krankheit (Morbus Parkinson) ist eine Erkrankung des Gehirns . Sie tritt vor allem im höheren Lebensalter auf und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein. Ihre Ursachen sind bis heute nicht vollständig geklärt. Die Erkrankung lässt sich zwar nicht heilen, es...