Wie funktioniert die Hirnanhangdrüse (Hypophyse)?

Die Hirnanhangdrüse (Fachbegriff: Hypophyse) ist eine etwa erbsen- bis kirschgroße Ausstülpung an der Unterseite des Gehirns . Sie steuert verschiedene Körperfunktionen und die Produktion vieler Hormone im Körper. Dazu bildet die Hypophyse eine Reihe von Hormonen, die...

Wie funktioniert der weibliche Zyklus?

Nach bisherigem Wissen enthalten die Eierstöcke einer Frau bereits bei ihrer Geburt den gesamten Vorrat an Eizellen, der im Laufe des Lebens zur Verfügung steht. Diese Eizellen sind in kleinen Bläschen eingeschlossen, den sogenannten Follikeln. Während der Pubertät...

Was sind Hormone und welche Aufgaben haben sie?

Hormone sind sogenannte Botenstoffe. Das sind körpereigene Substanzen, die Informationen zwischen Zellen weitergeben. Hormone spielen bei vielen, oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle: Sie regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum...

Wie funktioniert die Schilddrüse?

Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse. Sie spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers und hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulieren. Dazu gibt sie stetig Schilddrüsenhormone ins Blut ab. Benötigt...

Wie wird der Schlaf gesteuert?

Der Schlaf folgt einem bestimmten Rhythmus: Normalerweise werden wir abends müde und sind tagsüber wach. Unser Körper richtet sich dabei aber nicht nur nach dem Tageslicht. Der Schlafrhythmus wird vor allem von einer inneren Uhr gesteuert, die sich willentlich kaum...