von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Das MCV gibt an, wie groß die roten Blutkörperchen durchschnittlich sind. Zusammen mit anderen Blutwerten hilft das MCV, die Ursachen einer Blutarmut herauszufinden. So kann ein erniedrigtes MCV unter anderem auf einen Eisenmangel als Ursache hindeuten. Ein erhöhter...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Die Erythrozyten nennt man auch rote Blutkörperchen. Sie sind für den Sauerstofftransport im Körper zuständig. Ihre Konzentration im Blut wird bei vielen Blutuntersuchungen bestimmt. Ein erniedrigter Wert deutet auf eine Blutarmut hin – häufig ist ein Eisenmangel die...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Der Hämatokrit ist der Anteil von Zellen im Blut. Er wird bei vielen Blutuntersuchungen bestimmt. Ein erniedrigter Wert deutet auf eine Blutarmut hin – zum Beispiel aufgrund von Eisenmangel. Ein erhöhter Wert kann unter anderem auftreten, wenn dem Körper Flüssigkeit...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Hämoglobin ist für den Sauerstofftransport im Körper zuständig. Die Hämoglobin-Konzentration wird bei vielen Blutuntersuchungen bestimmt. Ein erniedrigter Wert deutet auf eine Blutarmut hin – häufig ist ein Eisenmangel die Ursache. Ein erhöhter Wert deutet auf zu...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Die MCHC ist die durchschnittliche Hämoglobin-Konzentration der roten Blutkörperchen. Sie hilft, die Ursache einer Blutarmut herauszufinden – ist aber allein wenig aussagekräftig. Meist wird mit der MCHC abgeschätzt, ob die anderen Blutwerte plausibel sind. Die MCHC...
von admin | Feb. 5, 2025 | Allgemein
Das MCH gibt den durchschnittlichen Hämoglobin-Gehalt der roten Blutkörperchen an. Zusammen mit anderen Blutwerten hilft das MCH, die Ursachen einer Blutarmut herauszufinden. So kann ein erniedrigtes MCH unter anderem auf einen Eisenmangel als Ursache hindeuten....